Praxisabgabe für Zahnärzte & Zahnärztinnen
Seminarbereich: Praxisabgabe
Wer über Jahrzehnte Zeit und sehr viel Energie, aber auch nicht unerhebliche finanzielle Mittel in die eigene Praxis investiert hat, möchte auch einen angemessenen Erlös bei der späteren Veräußerung erzielen.
Hierfür bedarf es einer rechtzeitigen und gründlichen Vorbereitung sowie Planung Ihrer Praxisabgabe. Dabei möchten wir Sie gerne mit unseren Netzwerkpartnern unterstützen.
Inhalt des Seminars
- Fehler bei der Praxisabgabe, und wie man sie vermeiden kann
- Die Praxisabgabe aus steuerlicher Sicht
- Optimale juristische Vorbereitung der Praxisabgabe
- Miet- und Arbeitsverträge als Hindernisse
- Zustimmungserfordernisse der Praxispartner
- Rechtssichere Gestaltung des Praxisübernahmevertrags
- Neuer Erwerberkreis: Das Zahnärzte-MVZ
- Grundlagen zur Bewertung von Zahnarztpraxen
- Der Markt aus Sicht eines dentalen Handels- und Dienstleistungsunternehmens
- Erbrecht
- Die gesetzliche Erbfolge
- Testamentarische Regelungsmöglichkeiten als Ausweg aus der gesetzlichen Erbfolge
Organisatorisches
Die Veranstaltung findet statt mit freundlicher Unterstützung durch:
- DB Privat- und Firmenkundenbank AG, Kohlmarkt 7, 23552 Lübeck
- medlegal Rechtsanwälte, Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
- ETL | ADVIMED, Banksstraße 4, 20097 Hamburg
Auf einen Blick
- Seminarnummer
- PRB0016
- Referent
- Ort
- Datum
- 20.02.2019
- Uhrzeit
- 18:42 - 18:42 Uhr
- Teilnahmegebühr1
- € 39,–
- Fortbildungspunkte2
- 5
Anmelden 1 Preise p. P. zzgl. Mwst.
2 Bewertung gemäß Empfehlung BZÄK/DGZMK