Modul 2 | Standort - Objekt - Planung
Seminarbereich: Pluradent Praxiskonzept
Die Ausübung der persönlich bestmöglichen Zahnheilkunde ist einer der stärksten Triebfedern in die Selbständigkeit. Das Praxiskonzept stellt auf die individuellen Fähigkeiten und Ansprüche in der Behandlung der Patienten ab. Standort und Praxisräume folgen und unterstützen diese optimaler Weise.
Im Modul 2 erfahren die Teilnehmer/-innen, welche Bedeutung die Standort-analyse für den Gründungsprozess hat und welche Informationen sie liefert und wie diese interpretiert werden. Sie lernen die Eignung von Gebäuden und Räumen zum Betreiben einer Zahnarztpraxis richtig einzuschätzen und bekommen Grundkenntnisse in der Praxisplanung vermittelt.
Erfahrene Existenzgründungscoaches und Praxisplaner berichten aus der Praxis und teilen mit Ihnen ihre Erfahrungen im persönlichen Gespräch.
Inhalt des Seminars
- Standortanalyse
- Ist die Lage das entscheidende Kriterium?
- Was sind die Eckdaten einer Standortanalyse?
- Vorteil Geomarketing – Wissen entscheidet
- Rigorosum – warum hier und nicht woanders?
- Praxisräume
- Eignungsvoraussetzungen
- Planungsskizzen
- Mietpreise und Nebenkosten – Einfluss im Businessplan
- Die Mietvertragsverhandlungen
- Praxisplanung
- Von der Idee zur eigenen Praxis – Projektplanung
- Gewerke und Kalkulation
- Individuelle Designkonzepte für höchste Ansprüche – Briefing
Organisatorisches
Weiterführende Termine:
Modul 3 | Marketing für Praxisstarter
- Donnerstag, 19. März 2020
Modul 4 | Personal und Führung
- Donnerstag, 30. April 2020
Modul 5 | Der Businessplan
- Donnerstag, 25. Juni 2020
Auf einen Blick
- Seminarnummer
- EXI0034
- Referent
- Ort
- Datum
- 28.01.2021
- Uhrzeit
- 09:46 - 09:46 Uhr
- Teilnahmegebühr1
- € 59,–
- Fortbildungspunkte2
- 4
Anmelden 1 Preise p. P. zzgl. Mwst.
2 Bewertung gemäß Empfehlung BZÄK/DGZMK